HERZLICH WILLKOMMEN in der Mittelschule Gmunden-Stadt
Wir stehen bereits mitten im Schuljahr – eines Jahres voller Chancen, Herausforderungen und, vor allem, voller Möglichkeiten, gemeinsam zu wachsen.
Schule im Zentrum - Unsere Schule ist ein Ort des Lernens, aber auch ein Ort, an dem jede und jeder von uns die Möglichkeit hat, sich selbst zu entdecken und über sich hinauszuwachsen.
Kind im Zentrum - Wir sind fest davon überzeugt, dass in jedem ein einzigartiges Potenzial steckt, das nur darauf wartet, entfaltet zu werden. Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Mut zu machen, neue Wege zu gehen, kreativ zu denken und mit einem Ziel vor Augen zu lernen.
Gemeinschaft im Zentrum - Gemeinsam mit dem gesamten Kollegium setzen wir Alles daran, dass jede:r sich hier sicher, unterstützt und inspiriert fühlt. Wir arbeiten zusammen (Eltern, Lehrkräfte, Schüler:innen), um eine Atmosphäre zu schaffen, in der Respekt, Neugier und Zusammenhalt die Grundpfeiler unseres Miteinanders sind, damit jede:r Einzelne ihren/seinen Weg im Lernen für die Zukunft finden kann.
Unterstützung im Zentrum - Wir freuen uns jede:n neue:n Schüler:in zu begrüßen - in unserer Schule mit Nachmittagsbetreuung mit Lernstunde und Freizeitbetreuung, unterschiedlichen Schwerpunkten (und einem freundlichen Miteinander, wo Kinder und Jugendliche in ihren Bedürfnissen, Talenten, Interessen wahrgenommen und gefördert, aber auch gefordert werden, mit Unterricht in unterschiedlichen Leistungsniveaus (Standard AHS, Standard, sonderpädagogischer Förderbedarf), abgestimmt auf den Lernstand ihres Kindes! Weiters sind wir eine Klimabündnis- und MINT Schule, deren Inhalte in unser Schulgeschehen integriert sind und bieten unterschiedliche Talenteworkshops an.
Entwicklung im Zentrum - Die Kinder und Jugendlichen, deren persönliche Entwicklung und Begleiten im Lernen stehen im Mittelpunkt, um jedem Einzelnen eine Grundlage für die weitere schulische oder berufliche Entwicklung zu schaffen (BHS - Höhere berufsbildende Schulen, PTS - Polytechnische Schule, Lehre, Lehre mit Matura). Dazu gibt es ein fundiertes Begleiten im Unterrichtsfach Berufsorientierung (Schulbesuche an höheren Schulen, Berufsinformationsmesse, AMS, Schnuppertage, Potentialanalyse, Workshops, Vorträge, ...), die Betreuung durch einen Jobcoach, die Kooperation mit dem Verein Sindbad (Mentoring Programm) und die individuelle Schullaufbahn-Beratung durch unsere Lehrkräfte, aber auch die Zusammenarbeit mit unserer Betreuungslehrerin bei individuellen, persönlichen Anliegen.
Es ist uns eine Freude, das Interesse und die Kreativität jeder/jedes Einzelnen, und die Energie zu beobachten, und unser Anliegen, dieses Schuljahr zu einem Besonderen zu machen, in dem wir nicht nur voneinander lernen, sondern auch miteinander wachsen.
Beatrix Wiesauer MA.BEd.
Direktion
Jeder Erfolg startet mit der Entscheidung es zu versuchen.
J.F.Kennedy
derzeitige Partnerschulen
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen