Mittelschule Gmunden-Stadt
Ziele:
- Förderung durch Differenzierung in Kleingruppen und Teamteaching
- Unterricht in unterschiedlichen Lehrplänen: Standard und AHS
- Moderne Unterrichtsformen, Workshops, Projektunterricht
- Talenteförderung in Kleingruppen
- Digitalisierung
- Vorbereitung auf weiterführende Schulen und den Einstieg ins Berufsleben
Partnerschulen:
- Volksschule Pinsdorf
- Volksschule Gmunden-Stadt
- Nikolaus Lenau – Schule
- HAK Gmunden
- HLA für Mode Ebensee
Schwerpunkte Mittelschule Gmunden-Stadt
- Experimentieren und Forschen
- Talenteförderkurse in Kleingruppen
- Experimentieren, Forschen im Physik- und Chemieunterricht
- Kreativität
- Förderung der Kreativität in Bildnerischer Erziehung und in Workshops
- Kreativität und Fantasie führt zu ungewöhnlichen Problemlösungen und fördert Persönlichkeitsentwicklung
- Gesundheit und Bewegung
- Schwerpunkt Ernährung
- Förderung von Körper- und Gesundheitsbewusstsein
- Trendsportarten im Wahlpflichtbereich Sport
- Persönlichkeitsentwicklung
- Soziales Lernen
- Eigenverantwortliches Arbeiten (EVA)
- Berufsorientierung
- Kontakt mit Partnerunternehmen
- Workshops
- Schwerpunktklasse Naturwissenschaften und Technik
- Physik, Chemie, Informatik
- Praktikum in Firmen
Wahlpflichtbereiche ab der 3. Klasse
- Gesundheit und Bewegung
- Unterricht Ernährung zusätzlich
- Biologie & Klimaschutz
- Bewegung
-
Kreativität und Kultur
- Unterricht Bildnerische Erziehung zusätzlich
- Förderung der Kreativität in Workshops
- "Geometrisch Zeichnen" zusätzlich
Vorteile der Mittelschule Gmunden-Stadt
- sanfter Umstieg von VS in die MS
- Begabungs- und Interessensdifferenzierung durch Wahlpflichtbereiche
- Teamteaching (2 Lehrkräfte im Unterricht)
- Berufsorientierung = Pflichtgegenstand
- Vorbereitung auf BHS und AHS durch Partnerschulen
- Hoher Standard durch Qualitätssicherung
- Berechtigungen nach 4 Jahren Mittelschule: Gymnasium Oberstufe, Realgymnasium und jede höhere berufsbildende Schule (HLA , HAK, HTL, …)