• Mittelschule Gmunden-Stadt

      SCHULPROFIL
      • Schulprofil

      •  

        • Der MS Lehrplan verbindet die Vorzüge der AHS Unterstufe mit einem ausgereiften Pädagogikpaket der Mittelschule und einer neuen leistungsorientierten Lehr- und Lernkultur. Unsere Unterrichtspraxis orientiert sich nach den Kompetenzen des Lehrplans, den wir, mit einem besonderem Wert auf Differenzierung, in den Klassen, Lerngruppen und Schwerpunktgruppen umsetzen.
        • Praxisorientierte, kooperative und forschende Unterrichtsformen, themenzentrierter Unterricht und fächerübergreifendes selbstständiges Lernen sind  unserer Mittelschule ein Anliegen. Unser Augenmerk liegt auf dem individuellen Lernstand der Schüler:innen und den nötigen Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung oder auch Forderung bei Begabung.
        • Mit abwechslungsreichen Lernangeboten und Methodenvielfalt gestalten wir den Unterricht, um den unterschiedlichen Begabungen, Interessen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Dabei ist es unser Ziel, alle Talente und individuellen Fähigkeiten differenziert zu fördern.
        • Wir lassen Raum für Mitbestimmung, Spontanität, Kreativität und weitere Interessen der Schüler:innen.
        • Unsere Schule ist ein Ort der Begegnung, in dem Vielfalt und Respekt im Mittelpunkt stehen. Alle Schüler:innen, unabhängig von kultureller Herkunft, Sprache oder Interessen, sind wertvolle Mitglieder unserer Gemeinschaft, das soziale Miteinander ist geprägt von Offenheit und Toleranz und dadurch ist ein positives Schulklima spürbar. Wir sehen Unterschiede als Bereicherung und Chance, gemeinsam zu wachsen und zu lernen.
        • Wir bieten eine Vielzahl von spannenden Wahlpflichtfächern und jährlich unterschiedliche Talentförderkurse, die Kreativität, digitale Kompetenzen und soziale Fähigkeiten stärken. Diese Inhalte sollen die Lebenswelt- und Zukunftsorientierung der Schüler:innen fördern.                                      (siehe Schwerpunkte!)