Digitale Schule
1Endlich ist es soweit!
Im Zuge der Digitalisierungsoffensive wurden für alle teilnehmenden Schulen in ganz Österreich digitale Endgeräte zur Verfügung gestellt. Da lassen wir uns als technisch-naturwissenschaftliche Schule nicht zweimal bitten und sind bei diesem Programm selbstverständlich mit an Bord 💪
Hui statt Pfui 2022
2Auch heuer haben wir uns wieder an der großen Reinigungsaktion beteiligt. 10 große Müllsäcke (=ca. 1000 Liter) sind schnell voll geworden, die Umwelt sagt Danke!
OÖ Job Week
Die OÖ Job Week, die Woche der Berufswahl in Oberösterreich, ist eine einzigartige Initiative der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie findet von 28. März bis 2. April 2022 erstmals statt. Jeder Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuchende ist zur OÖ Job Week eingeladen und kann Betriebe kennenlernen.
Nachbar in Not - Hilfe für die Ukraine
ORF und "Nachbar in Not" haben angesichts der Lage in der Ukraine eine Hilfsaktion für die vom Krieg bedrohten Menschen gestartet und zur Spendenaktion "Hilfe für die Ukraine" aufgerufen.
Wer spenden möchte, kann dies unkompliziert in unserer Schule tun! Wenn Du (oder Deine Eltern) einen Beitrag leisten möchtest, gib Deine Spende bis Freitag, 4. März einfach in der Direktion ab.
Schulbetrieb ab 28.2.2022
Ab Montag, 28.2.2022 gelten folgende Regelungen für den Schulbetrieb:
- Es gilt wieder die Präsenzpflicht für alle Schülerinnen und Schüler.
- Die Maskenpflicht entfällt während des Unterrichts am eigenen Sitzplatz. Außerhalb der eigenen Klasse muss auch weiterhin ein MNS getragen werden. Schulauton
Test-Tage im LOS Vöcklabruck
Im LOS Vöcklabruck gibt es im Zeitraum vom 28.2. bis 5.3.2022 wieder Überprüfungen wegen möglicher Lese- und Rechtschreibschwäche. Die Teilnahme an den Tests sowie das Auswertungsgespräch sind kostenlos!
Eltern können unter der Rufnummer 07672/22265 einen Termin vereinbaren.
Schulbetrieb ab 10.1.2022
- Die Schulen sind geöffnet.
- Der Unterricht findet laut Stundenplan statt.
- Für Eltern und Erziehungsberechtigte gibt es immer noch die Möglichkeit, ihre Kinder ohne ärztliches Attest zu Hause zu lassen.
- Schülerinnen und Schüler, die der Schule fernbleiben, müssen sich selbstständig über die Stoff
Leseprojektwoche
7Eine abwechslungsreiche Leseprojektwoche geht zu Ende! Unsere Schülerinnen und Schüler konnten mit unterschiedlichen Textsorten arbeiten und an der Bibliotheks-Rallye teilnehmen. Nun marschieren unsere Schüler:innen als richtige Büchwürmer aus der Schule und genießen ihr verdientes Wochenende. Dir ist langweilig? Lesen hilft.
Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch - eine riesengroße Kleckerei! In der Weihnachtsbäckerei...
Information der Bildungsdirektion
Am Dienstag, 21. Dezember von 9:00 bis 12:00 Uhr findet am BG Gmunden eine Pop-Up-Impfaktion des Landes OÖ statt.
Schülerinnen und Schüler, die daran teilnehmen möchten, werden dafür vom Unterricht freigestellt.
Fahrplanwechsel
Am 12. Dezember werden die Fahrpläne im öffentlichen Verkehr umgestellt. Am einfachsten sind Informationen über die OÖVV Fahrplanauskunft erhältlich, hier sind die aktuellen Fahrpläne bereits online.
Auskünfte gibt es auch im OÖVV Kundencenter unter 0732/ 66 10 10 66, kundencenter@ooevv.at und in den OÖVV Verkehrsunternehmen, sowie über die Aushänge an den Haltestellen.
Weihnachtsbäckerei
Kekse sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Vor-Weihnachtszeit, unsere Weihnachtsbäckerei ist deshalb fast durchgehend in Betrieb!
Wer von den Keksen nicht genug kriegen kann, schaut einfach hier nach:
Advent
Wir wünschen eine wunderbare Adventszeit!
--> Kekse backen, so wirds gemacht
--> Weihnachtsdeko, so wirds gemacht
Für die dunklen Abende haben wir auch genügend Lesestoff in unserer Bücherei.
Schulbetrieb ab 22.11.2021
- Die Schulen bleiben geöffnet.
- Der Stundenplan bleibt aufrecht.
- Für Eltern und Erziehungsberechtigte wird die Möglichkeit geschaffen, ihre Kinder ohne Attest zu Hause zu lassen.
- Schülerinnen und Schüler, die aufgrund des Wunsches der Eltern der Schule fernbleiben, können sich über die Stoffgebie
Informationen aus dem Bildungsministerium
Aufgrund der aktuell hohen Infektionszahlen gilt vom 15. bis zum 27. November 2021 in den Schulen eine Sicherheitsphase:
Alle Schülerinnen und Schüler (auch jene, die geimpft sind) nehmen an den Testungen (mindestens 1x PCR; 2x AGT) in der Schule teil.
Für alle Schulen gelten die Regelungen der Risikostufe III in der Risikomatrix.