Bibliothek - NEWS
Das Team unserer Bücherei informiert:
Es gibt BRANDNEUE BÜCHER!
Wir sind täglich von 7:20 - 7:40 Uhr für euch da.
Schaut einfach vorbei, wir freuen uns auf euch 😉!
Risikostufe 3 ab Montag, 15.11.2021
Ab Montag, 15.11.2021 gilt für alle Schulen in OÖ die Risikostufe 3. Dadurch dürfen keine Schulveranstaltungen mehr stattfinden, der Unterricht in der Schule wird aber nicht eingeschränkt.
Alle bisherigen Hygiene- und Sicherheitsregeln bleiben aufrecht, ebenso die wöchentlichen Testungen an den gewohnten Tagen. Wir ersuchen alle Schülerinnen und Schüler, verstärkt auf ihren Gesundheitszustand zu achten. Auch bei leichten oder unklaren Symptomen bitte zuhause bleiben!
Lese-/Rechtschreibschwäche: Testtage im LOS
Kostenlose Überprüfungen finden im Zeitraum vom 15.11. bis 20.11. im LOS Vöcklabruck statt. Eltern können unter der Rufnummer 07672 22265 einen Termin vereinbaren.
Projekttag Erste Hilfe
Der Projekttag zur Wiederbelebung war eine tolle Veranstaltung! Wir bedanken uns bei unseren Partnern und Sponsoren, die uns unterstützt haben.
--> Stadtamt Gmunden
22
Ferienkurse: Lese-Rechtschreibschwäche
Das Institut für Sprachkompetenz LOS in Vöcklabruck bietet Ferienkurse an! Diese Kurzförderung erfolgt nach einer Testung und ist auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
INFO: 07672/22265 oder www.los-voecklabruck.at
Schulbetrieb ab 15.6.2021
Ab Dienstag, 15.6.2021, entfällt die Maskenpflicht während des Unterrichts. Das bedeutet, dass in den Klassenräumen - am eigenen Sitzplatz - keine Maske getragen werden muss. In den Pausen und beim Bewegen durch das Schulhaus gilt die Maskenpflicht jedoch auch weiterhin!
Wer, aus welchen Gründen auch immer, trotzdem einen MNS tragen möchte, kann dies selbstverständlich tun. Lehrer/innen können dies aber auch für bestimmte Situationen anordnen.
Erste Hilfe
Erste Hilfe kann Leben retten. Deshalb wird jedes Jahr für unsere Schüler/innen der 4. Klassen ein Erste Hilfe Kurs angeboten.
Mit viel Begeisterung und Motivation werden verschiedene Situationen trainiert, um für den Notfall vorbereitet zu sein.
Ferienprogramm 2021 - Zirkuswochen!
Die Sektion MUHFIT der Sportunion Gmunden bietet in den Ferien Zirkuswochen an - kostenlos! Anmeldung & Informationen unter www.muhfit.at
Fotografie - Workshop
Großartige Bilder entstanden bei einem Fotografie-Workshop in der Talenteförderung!
31
Berufsorientierung - aktuell
Bei der Firma SEMA in Traunkirchen waren unsere Schüler/innen zu Gast. Maschinenbau und Automatisation - spannende Berufsfelder für die Zukunft. Es war interessant, einen Einblick in die Welt der Technik zu bekommen, vielen Dank an das Unternehmen für die Kooperation!
Corona-Testpass ab 19.5.2021
Der „Corona-Testpass“ von Schülerinnen und Schülern gilt überall dort, wo Kinder und Jugendliche über 10 Jahren verpflichtend einen Testnachweis vorlegen müssen. Nach jeder Testung (Montag, Mittwoch, Freitag) erhält jede Schülerin/jeder Schüler jeweils einen Sticker.
Achtung: Einen Sticker gibt es nur, wenn das Kind den Testpass mit in der Schule hat!
Schulbetrieb ab 3.5.2021
Unsere Schule kehrt mit Montag, 3. Mai 2021 teilweise zum Präsenzunterricht zurück.
Dies betrifft folgende Klassen: 2a+2b, 3a+3b, 4a+4b – diese haben ab 3.5. wieder regulären Unterricht in der Schule.
Die 1a+1b müssen aufgrund der Gruppengröße noch im Schichtbetrieb bleiben, bis zur allgemeinen Schulöffnung am 17. Mai 2021. Der Präsenzunterricht für Klassen mit mehr als 18 SchülerInnen ist noch nicht erlaubt.
Elternsprechtag / Sprechstunden
Der Elternsprechtag kann zurzeit nicht in der gewohnten Form abgehalten werden. Um Ihnen dennoch die Möglichkeit zu einem Gespräch mit den Lehrkräften zu geben, werden Sie ersucht, individuelle Sprechstunden zu vereinbaren.
Über unsere Plattform „Edupage“ können Sie sich einen Termin reservieren, das Gespräch kann dann telefonisch oder auch über den Teams-Account Ihres Kindes erfolgen.
Workshop Modeschule Ebensee
Wenn es mal richtig schwierig wird, holen wir uns die Profis der Modeschule Ebensee zu Hilfe. Dort waren wir zu einem Workshop eingeladen, bei dem wir uns viele kreative Ideen geholt haben.
1
Preisverleihung
Beeindruckende 30.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich haben an einem Lese-Wettbewerb des Helbling Verlags teilgenommen.
Unsere Schülerin Aida (4a) hat einen der Hauptpreise - ein iPad - gewonnen!
Wir freuen uns mit ihr und gratulieren recht herzlich.
Schulbetrieb ab 15.2.2021
Nach den Semesterferien - am Montag, 15.2.2021 - beginnt die Schule wieder, allerdings im "Schichtbetrieb". Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem beigefügten Elternbrief.
Schulbetrieb vom 25.1. bis 5.2.2021
Die Bundesregierung hat die Semesterferien um eine Woche verschoben, diese finden jetzt von 8. bis 12. Februar statt.
Das zweite Semester startet dann am Montag, 15. Februar. Wir haben leider noch keine Informationen, ob es Präsenzunterricht, Schichtbetrieb oder Distance-Learning geben wird. Sie werden jedenfalls zeitgerecht informiert, sobald wir mehr wissen.
Schulbetrieb von 18.1. bis 22.1.2021
Der Unterricht für alle Klassen bleibt vorerst bis 22.1. im Distance-Learning, auch die Betreuung wird wie bisher angeboten. Für die Zeit danach haben wir leider noch keine Informationen.
In Zukunft gibt es die Möglichkeit, sich in der Schule testen zu lassen (freiwillig!) - Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem beigefügten Elternbrief. Die dafür nötige Einverständniserklärung finden Sie ebenfalls im Anhang, diese muss ausgefüllt der Schule übermittelt werden (auch dann, wenn Sie mit der Testung nicht einverstanden sind). Die Erklärung senden Sie bitte ausgefüllt an den jeweiligen Klassenvorstand, oder Sie geben Sie Ihrem Kind in die Schule mit.
Raiffeisen Büchergeschenk
Wie schon Voltaire einst sagte: „Lesen stärkt die Seele“!
Pünktlich zu Weihnachten hat uns das Christkind mit tollem Lesestoff für den Englischunterricht versorgt. Die ersten Kinder kamen schon in den Genuss, etwas über die spannenden Abenteuer des Dr. Dolittle zu erfahren.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die großzügige Spende der Raiffeisenbank Salzkammergut (Bankstelle Gmunden) unter der Leitung von Hrn. Prielinger von ganzem ❤ bedanken. Ohne die Unterstützung anderer ist die Realisierung solcher Projekte nicht möglich. VIELEN DANK