• Update zur Schulöffnung

            Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

            Vielen Dank für Eure Geduld und Ausdauer während der letzten Wochen, diese Zeit war (und ist) für uns alle eine riesige Herausforderung.

            Aus den Medien ist bereits bekannt, dass die Schulen in Österreich ab dem 18.5.2020 schrittweise wieder geöffnet werden. Um zu verhindern, dass sich zu viele Personen im Schulgebäude aufhalten, werden die Klassen in 2 Gruppen geteilt, die dann tageweise abwechselnd Unterricht haben.

          • Journaldienst

            Unsere Schule ist zur Betreuung geöffnet.

            Sollten Sie Bedarf zur Betreuung Ihres Kindes haben, bitte dem Klassenvorstand oder der Direktion melden.

            Ab Mittwoch, 15.4.2020 haben wir wieder einen Journaldienst eingerichtet!

            Die Direktion ist täglich von 07:30 bis 12:00 und

            telefonisch unter 07612 / 794 540 erreichbar.

          • Teil-Schließung der Schule

            Update 15.3.2020

            Aufgrund der heute im Nationalrat beschlossenen Maßnahmen stehen ab Montag, den 16.3. auch die Volksschulen, die AHS-Unterstufe, die Neuen Mittelschulen sowie die Sonderschulen nur mehr für jene Schülerinnen und Schüler offen, deren Eltern außer Haus erwerbstätig sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind.
            Damit werden die vom Bildungsministerium vergangene Woche festgelegten Maßnahmen ausgeweitet und vorgezogen. Was für den Mittwoch geplant war, gilt somit schon ab morgen, Montag.

          • Talenteförderung

            „Spielerisch Schwerkraft erleben“ - so lautet das Motto des kreativen Kugelbahnsystems von Ravensburger. Das Ergebnis sind waghalsige Parcours, auf denen die Kugeln hinunter und hinauf sausen. Eine spannende Herausforderung für unsere Tüftler - und lustig wars auch!

          • Abschiedsfeier Dir. Herbst

            Am Freitag, 28.02.20 wurde unser langjähriger Direktor der TNMS Gmunden Stadt Roman Herbst in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

            Von der 1.b Klasse wurde eine Kooperation aus Bildnerischem Gestalten und Musik in Form eines Projektes als Abschluss geplant. Unter Einsatz der „Dotpaint-Technik“ wurden Kanalrohre als Didgeridoos gestaltet und anschließend die unkonventionellen Instrumente zum Klingen gebracht.

          • Bildhauer-Workshop

            Bildhauer Workshop zum Thema "MUTTER ERDE"

            Im Wahlpflichtfach KULTUR gestalten die 3. Klassen mit dem Steinbildhauer Christian Koller eine quadratische Stellplatte zum Thema "Mutter Erde". Das Projekt weist auf die Erhaltung unserer Natur sowie auf den respektvollen Umgang mit allen Lebewesen hin. Die Bearbeitung von Stein und der Umgang mit dem dazugehörigen Werkzeug wird dabei zum ersten Mal erprobt.

          • Fasching

            Ein jährlicher Höhepunkt im schulischen Alltag - der Faschingdienstag. Ob verkleidet oder nicht, der Fasching wurde mit lustigen Spielen und einem Wettbewerb für die besten Masken gefeiert.

          • Talenteförderung

            Die Talenteförderung gibt uns die Möglichkeit, Schüler/innen nach ihren Interessen zu fördern. In diesem Fall gab es wieder einen Robotik-Workshop für Kinder der 1b und 2b Klasse, die in einer Kleingruppe die Grundlagen des Programmierens lernten.

          • Stil & Etikette

            Gute Manieren, ein sicheres Auftreten und gepflegte Umgangsformen sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Berufsleben. Im Workshop Stil & Etikette lernen unsere Schüler/innen auf unterhaltsame Weise Grundregeln der Höflichkeit.

        • Talenteförderung in der HTL Wels
          • Talenteförderung in der HTL Wels

            Zwei Nachmittage lang war eine Schülergruppe zu Gast in der HTL Wels! Die Talenteförderung und eine Kooperation mit der HTL Wels ermöglichen ein abwechslungsreiches Programm, das unsere Schüler/innen freiwillig absolvieren. Programmieren von Mikroprozessoren, Löten von Leiterplatten, Elektroinstallation und noch vieles mehr - eine Fortsetzung folgt im März!

          • Vernissage im Rathaus Gmunden

            Bereits unsere 10. Ausstellung im Rathaus Gmunden, also ein fixer Bestandteil im Ausstellungskalender der Stadt Gmunden, gemeinsam mit der Volksschule Gmunden-Stadt.

            Vernissage:Mittwoch, 15.01.2020, 19:00 Uhr

            Ausstellungsdauer: 15.01.2020 - 20.03.2020, während der Amtszeiten.

            Eröffnet wird die Ausstellung von Bgm. Mag. Stefan Krapf.

          • Zirkus Robotikus

            Eine Exkursion nach Linz unternahmen Schüler/innen der 1. und 2. Klasse. Im Ars Electronica Center gab es einen Workshop im "Machine Learning Studio" - dabei ging es um die Vielseitigkeit und die Steuerung von Robotern. Die Schüler/innen konnten Roboter zusammenbauen und auch verschiedene Arten der Robotersteuerung ausprobieren.

          • Kreativ-Workshop

            Kreativität mit Ton - Workshop

            Die SchülerInnen der 2. und 3. Klassen formten verschiedene Duftlampen aus Ton. Das Modellieren war für die Schülerinnen eine neue kreative Tätigkeit, die auch Spaß machte.

            Beim zweiten Teil des Workshops bemalten die Schüler/innen die Tongefäße mit Glasur und sie warten gespannt auf das Ergebnis des Glasurbrandes.

          • Mozart Ensemble Luzern

            Heuer gastierte abermals das Mozart-Ensemble-Luzern bei uns an der NMS Gmunden-Stadt. Das Thema waren griechische Sagen und unsere Schülerinnen und Schüler durften sich als Sagenhelden und griechische Götter verkleiden. Die Schauspielerin Sabine führte sie mit viel Engagement und Temperament durch das Improvisationstheater. Die Akteure und Akteurinnen wurden mit Accessoires kostümiert und konnten sich dadurch ausgezeichnet in ihre Rollen versetzen. Dazu wurde klassische Musik von Jacques Offenbach gespielt. Ein Fixpunkt in unserem Schuljahreskalender, der den Kindern der 1. und 2. Klassen immer besonders viel Freude bereitet.

          • Workshop Robotik

            Die Talenteförderung bietet uns viele Möglichkeiten, in kleinen Gruppen zu arbeiten. Im Workshop Robotik lernen die Schüler/innen wie Roboter funktionieren und vor allem, wie sie programmiert und gesteuert werden können. Unsere Schüler/innen können sich für diese Kurse anmelden und besuchen sie auch in ihrer Freizeit!

          • "To fit two together"

            Die Schüler/innen des Wahlpflichtfachs Kultur besuchten die Ausstellung der beiden Künstlerinnen Heidi Zednik und Donna E. Price in der Kammerhofgalerie. Mit viel Fantasie interpretierten die Schüler/innen ihre Lieblingswerke - die Begegnung mit zeitgenössischer Kunst war eine neue Erfahrung!

    • Partner

      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 4
      • {#1508} 3
    • Anmelden

    • Follow us!

      • Mittwoch22.03.2023
    • Fotogallery

        Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Social Media

    • Anzahl der Besucher: 412694