• Berufspraktische Tage

            Ein fixer Bestandteil der Berufs- und Bildungsberatung sind die berufspraktischen Tage. Unsere Schüler/innen können in dieser Zeit verschiedene Betriebe kennenlernen.

            Durch Zuschauen, Fragen stellen und Ausprobieren einfacher Tätigkeiten können die Jugendlichen den gewählten Beruf und den Arbeitsalltag im Betrieb kennen lernen. Das bietet eine spannende Ergänzung zum Schulalltag und hilft den Jugendlichen, ihre Stärken und Talente besser kennenzulernen.

        • Messe Jugend&Beruf
          • Messe Jugend&Beruf

            Ein Fixpunkt im Schuljahr - auch heuer sind unsere Schüler/innen der 4. Klassen bei der Messe Jugend & Beruf in Wels. Manche wissen schon von Kind auf, was sie einmal werden wollen. Andere tun sich etwas schwerer mit dieser Entscheidung. Da ist es wichtig, wenn man gute Infos bekommt. Österreichs größte Messe zu Beruf und Ausbildung hat diese Infos!

          • Wandern mit Lamas

            Beim unserem ersten Wandertag am Langbathsee überraschten uns Frau Stöckl und Herr Zeppetzauer mit fünf Lamas, die Happy, Nils, Luna, Michael und Luis hießen. Mit den Lamas machten wir uns auf den Weg zum Hinteren Langbathsee. Zu dritt versuchten wir, jeweils ein Lama zu führen. Am Anfang war es nicht so einfach, weil die Tiere immer vom Wegrand fressen wollten. Außerdem wurden manche von uns auch bespuckt. Doch nach einiger Zeit konnten wir schon ziemlich gut mit den Tieren umgehen. Neben den Lamas war auch noch ein Labradormischling namens Nori mit, der uns ziemlich herausforderte. Doch auch das gelang uns, nach einer Weile ganz gut. Nach einer ca. dreistündigen Wanderung hatten wir noch genug Zeit zum Spielen am See. Bevor wir mit dem Zug wieder nach Gmunden fuhren, gönnten wir uns noch ein leckeres Eis. Das war ein Supertag!

        • Hello English!
          • Hello English!

            Zu Schulbeginn gleich eine ganze Woche nur Englisch sprechen? Hello English! Ein guter Einstieg in das neue Schuljahr für einige unserer Schülerinnen und Schüler. Der Unterricht mit vielen Spielen wurde von "Native Speakers" durchgeführt, inklusive Abschlusspräsentation (auf Englisch!).

        • Ferien
          • Ferien

            Einen erholsamen Sommer und schöne Ferien

            wünscht das Team der NMS Gmunden-Stadt!

          • Workshop Mechanik

            Spielen und Experimentieren! Wie funktionieren Schaltgetriebe? Was ist Kardanantrieb? Was versteht man unter einem Planetengetriebe? Der Bau einer stabilen Brücke, einer Leiter oder eines Tisches führt in die Gesetzmäßigkeiten der Statik ein. Die Schüler/innen erlernen beim Bau ihrer Modelle mechanische und technische Prinzipien, spielerisches Lernen wird hier großgeschrieben!

          • Sporttage der 3. Klassen

            In Hinterstoder verbrachten die Schüler/innen der 3. Klassen drei sonnige Tage. Neben Teambuilding und einer kurzen Wanderung stand auch ein Besuch im Freibad am Programm, bei dieser Hitze eine erfrischende Abkühlung. Höhepunkt war zweifellos der Besuch im Hochseilgarten, bei dem alle ihre persönlichen Grenzen kennenlernen konnten.

          • Projekttage in Obertraun

            Drei abenteuerliche Tage verbrachten die 2a und die 2b Klasse in Obertraun. Am Programm standen die Besichtigung der Dachstein-Eishöhle, das Salzbergwerk in Hallstatt und eine Abenteuerführung in der Koppenbrüllerhöhle. Trotz des schlechten Wetters waren die Projekttage für alle ein unvergessliches Erlebnis.

          • Workshop Robotik

            Sehr begehrt sind unsere Workshops in der Talenteförderung. Die Schüler/innen können sich Kurse aussuchen und besuchen diese in ihrer Freizeit! Im Workshop "Robotik" werden Roboterfahrzeuge programmiert, die dann selbstständig verschiedene Hindernisse überwinden.

          • Forschungsfestival Traunkirchen

            Mit mehr als 300 BesucherInnen feierte das Forschungsfestival rund um Intelligente Mode an der Internationalen Akademie Traunkirchen den erfolgreichen Abschluss des Schulprojektes Kids4Wearables.

            Wearable Technologies sind eines der großen Zukunftsfelder technologischer Entwicklung. Mit dem Projekt Kids4Wearables wurde ein Konzept erarbeitet und umgesetzt, mit dem dieses Innovationsfeld im Unterricht erschlossen werden kann. Im Lauf von zwei Jahren tasteten sich Schulen aus der Region gemeinsam mit ExpertInnen aus Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft vom Thema Mode zum Thema Wearable Technologies. Dabei wurde nicht nur textiles und technisches Werken fusioniert, auch Physik und Informatik ließen sich dadurch integrieren.

          • Workshop Welios

            Der Traum vom Fliegen! So lautete der Titel eines Workshops im Welios Wels, den unsere Schüler/innen besucht haben. Viele Experimente zu Schwerkraft, Aerodynamik oder auch Informationen über Astronauten waren Inhalt eines spannenden Vormittags. Vielen Dank an die Firma Colop, die Workshop und Busfahrt bezahlt haben!

          • Schule am Bauernhof

            Die Schüler/innen der 2b Klasse verbrachten einen Tag auf dem Bio-Bauernhof Rainbacher in Ebensee! Neben Ziegen melken, Seile drehen und Kräuter pflücken bekamen die Kinder auch Einblick in die tägliche Arbeit einer Biobäuerin. Aus frischen Eiern wurde ein Teig hergestellt, mit Brennnesseln gebacken und mit Kräutercocktail verkostet. Eine besondere Attraktion waren die jungen Zicklein und das Schwein Valerie!

          • Workshop Programmieren

            Im Rahmen der Talenteförderung wird bei uns Programmieren gelernt! Selbst zusammengebaute Raupenfahrzeuge können über eine Computer-Schnittstelle gesteuert werden, die Bedienung der Software erfordert allerdings hohe Konzentration. Programmieren kann auch lustig sein, unseren Schüler/innen hat es gefallen.

          • Kids4Wearables

            In Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Traunkirchen wird das Projekt "Kids4Wearables" durchgeführt. Dabei werden in Stoffe - in unserem Fall Rucksäcke - durch elektronische Komponenten aufgewertet. Vom Stoff bis zum fertigen Rucksack ist es ein weiter Weg, die Verbindung mit Stromkreis und LEDs war eine spannende Herausforderung! Die fertigen Werkstücke gibt es am 20. Mai zu sehen - bei einem Forschungsfestival in Traunkirchen.

          • Workshop Klimawandel

            Die 3a Klasse besuchte einen Workshop zum Thema Klimawandel, veranstaltet von der Raiba Gmunden. Besonders das Thema "Was kann ich dazu beitragen?" ist für unsere Schüler/innen interessant, und wurde in dem Workshop ausführlich behandelt. Jeder kann seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, vor allem in unserer Klimabündnis-Schule!

        • Sportunterricht aktuell
          • Sportunterricht aktuell

            Im Wahlpflichtfach Sport gibt es die Möglichkeit, unterschiedliche Sportarten auszuprobieren. Dieses Mal stand Kegeln am Programm, unterhaltsam und abwechslungsreich. Schüler/nnen der 3. und 4. Klasse hatten einen gemütlichen Nachmittag, bei dem eher der Spaß im Vordergrund stand!

          • Erste Hilfe Kurs

            Erste Hilfe kann Leben retten. Deshalb wird jedes Jahr für unsere Schüler/innen der 4. Klassen ein Erste Hilfe Kurs angeboten.

            Mit viel Begeisterung und Motivation wurden verschiedene Situationen trainiert, um für den Notfall vorbereitet zu sein.

    • Partner

      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 4
      • {#1508} 3
    • Anmelden

    • Follow us!

      • Mittwoch22.03.2023
    • Fotogallery

        Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Social Media

    • Anzahl der Besucher: 412726