• 31Mär
      • 31Mär
      • 30Mär
          • Einladung Eröffnung FUTURE LABS Laakirchen (MIBA/OTELO)

            Herzlichen Dank für die Einladung zur Eröffnung des FUTURE LABS in Laakirchen MIBA Laakirchen!

            Gemeinsam mit OTELO übersiedelte das "Mitmach-Labor" nach Laakirchen! Miba: Miba FutureLabs 

            Robo-Lab / Health-Lab / Mixed Reality-Lab / Mobility-Lab / Media-Lab / KI + Smart-Lab / Making-Lab / KET-digital Lab

            In insgesamt sieben Futurelabs wird Digitalisierung in unterschiedlichen Zusammenhängen erlebbar. Der Raum lädt ein zum Entdecken und Ausprobieren neuer Technologien und hinterfragen, welchen Einfluss sie auf uns persönlich und die Gesellschaft insgesamt haben.

            "Die Miba FutureLabs sind in der ehemaligen Oberbank-Filiale im Zentrum von Laakirchen untergebracht,  umfassen derzeit sieben Labs, also Erlebnisstationen. Doch dabei soll es nicht bleiben: schon bald soll das Angebot mit neuen Labs erweitert werden, die zeigen, wie Technologie einen Beitrag zu nachhaltiger, sauberer Energie leisten kann. „Wir wollen damit ein weiteres wichtiges Zukunftsthema in den Miba FutureLabs erlebbar machen“, schildert Miba Chef F. Peter Mitterbauer." (Miba: Eröffnung der Miba FutureLabs in Laakirchen: Technologie in der Praxis erleben und ausprobieren)

            Ein Teil unserer Schüler:innen durfte die Stationen bereits im Herbst, noch an der vorherigen Location in Vorchdorf, testen und war begeistert, wie man neue Technologien auch ins Lernen, Lösungen finden und Visualisieren mit-integrieren kann. 

            So möchten wir auch bei Mädchen das Interesse an Technik wecken, allen Schüler:innen im Fach Berufsorientierung neue Technologien näherbringen, und in unserem Wahlfach-Unterricht Naturwissenschaften und Technik daran anknüpfen. In unserem 3D-Druck Labor der Schule haben unsere Schüler:innen, und auch unsere Gäste aus den Volksschulen unter anderem die Möglichkeit erste Ideen umzusetzen und erste Versuche zu starten.

      • 30Mär
          • Kooperation VS Pinsdorf - MS Gmunden-Stadt

            In Kooperation mit der VS Pinsdorf konnten unsere Schüler:innen sich mit dem technologischen Fortschritt unserer Zeit beschäftigen.

            Mit Blick auf die Zukunftskompetenzen tauchten unsere Schüler:innen im Missimo-Truck ein in die Welt der Augmented Reality, Robotik, Sensorik, Bionik, das Coding und die Künstliche Intelligenz.

            Home - missimo - www.missimo.at

            Danke fürs gemeinsame Organisieren dieses tollen Projekt-Nachmittages an das MISSIMO Truck-Team und der VS Pinsdorf -  Dir. Kaiser! Wir freuen uns schon auf die weiteren gemeinsamen Projekte, die wir jetzt mit unseren beiden Schulen starten werden!

            Bericht unserer Sprengelschule VS Pinsdorf: Der missimo-Truck machte Halt – Volksschule Pinsdorf

      • 30Mär
          • Kooperation OTELO - TNMS Gmunden-Stadt

            Wir sind schon voller Vorfreude Teil dieser Kooperation mit OTELO zu sein und als Schule dafür ausgewählt worden zu sein!

            NextGeneration View - Otelo eGen

            Das von der Leader-Traunsteinregion und dem Tourismusverband geförderte Projekt „NEXT GENERATION VIEW“ ermöglicht Jugendlichen kostenfrei kreative und praktische Medienarbeit. Kameras, Mikrofone und Schnittsoftware werden bereitgestellt, erfahrene Coaches begleiten die Jugendlichen der 3A von der Planung bis zur fertigen Videoproduktion.

      • 30Mär
      • 30Mär
      • 28Feb
          • Anmeldung für das Schuljahr 2025/26

            https://nmsgmunden.edupage.org/

            Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht in unserer Schule!

            Gemeinsam durch die Sekundarstufe 1:- vorbereitet mit allen nötigen Kompetenzen - begleitet und gefördert oder gefordert- abgeholt am aktuellen Leistungsstand - AHS oder Standard Leistungsniveau!- differenzierte Aufgabenstellungen- unterstützt durch Bildungs- und Berufsberatung

            Los geht's- gemeinsam!

      • 24Feb
      • 16Dez
          • Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26

            Mittelschule Gmunden-Stadt - Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26:

            Sie suchen für die nächste Schulstufe eine Schule für Ihr Kind?

            VS --> MS Gmunden-Stadt ODER MS / Gymnasium --> MS Gmunden-Stadt

            Wir freuen uns Sie bei uns zu begrüßen - in unserer Schule mit Nachmittagsbetreuung, Freizeitbetreuung, unterschiedlichen Schwerpunkten und einem freundlichen Miteinander, wo Kinder und Jugendliche in ihren Bedürfnissen, Talenten, Interessen wahrgenommen und gefördert, aber auch gefordert werden, mit Unterricht in unterschiedlichen Leistungsniveaus, abgestimmt auf den Lernstand ihres Kindes! Weiters sind wir eine Klimabündnis und MINT Schule, deren Inhalte in unser Schulgeschehen integriert sind und bieten unterschiedliche Talenteworkshops an.

            Die Kinder und Jugendlichen, deren persönliche Entwicklung und Begleiten im Lernen stehen im Mittelpunkt, um jedem Einzelnen eine Grundlage für die weitere schulische oder berufliche Entwicklung zu schaffen (BHS - Höhere berufsbildende Schulen, PTS - Polytechnische Schule, Lehre, Lehre mit Matura). Dazu gibt es ein fundiertes Begleiten im Unterrichtsfach Berufsorientierung (Schulbesuche an höheren Schulen, Berufsinformationsmesse, AMS, Schnuppertage, Potentialanalyse, Workshops, Vorträge, ...), die Betreuung durch einen Jobcoach, die Kooperation mit dem Verein Sindbad (Mentoring Programm) und die individuelle Schullaufbahn-Beratung durch unsere Lehrkräfte, aber auch die Betreuung durch eine Schulvertrauenslehrerin bei individuellen Anliegen.

            Ein Einstieg/Wechsel ist in jeder Schulstufe möglich, falls Sie für ihr Kind einen Schulwechsel aus schulischen, oder auch sozialen Gründen in Betracht ziehen. Gerne begleiten wir Sie in der Entscheidung und freuen uns über ein persönliches Kennenlernen während eines individuellen Schnuppertages oder eines Termins in der Direktion. (jederzeit nach Terminvereinbarung möglich!)

            ______________________________________________________________________________________

            Von 24.02. 2025 bis 07.03.2025 findet an der Mittelschule Gmunden-Stadt - von 08:00 bis 12:00 - die Schülereinschreibung 2025/26 für die Mittelschule statt.

            An diesem Tag laden wir Sie - mit Ihrem Kind - zur Anmeldung ein. Bitte bringen Sie die Schulnachricht der VS (oder der vorigen MS oder dem voher besuchten Gymnasium) mit.

            Um telefonische Voranmeldung in der Direktion wird gebeten unter:  07612 794 540 oder 0676 88794 540

            (7:45 - 12:25)

            Vorweg können Sie, unter diesem Link, die organisatorischen Formalitäten bereits erledigen.

            Schul-Anmeldung ONLINE | Mittelschule Gmunden-Stadt

            ______________________________________________________________________________________

            WIR FREUEN UNS AUF ALLE NEUEN SCHÜLER:INNEN und über das tolle Feedback zur OPEN WEEK und den individuellen SCHNUPPERTAGEN bisher!

            Vereinbaren Sie gerne noch jederzeit einen Schnuppertag, um uns kennenzulernen und zu spüren, wie wir arbeiten und was unsere Ziele sind!