• 31Mär
          • Anmeldung SOMMERSCHULE

            Auch in diesem Sommer ist unsere Schule ein Standort für die Sommerschule, in der die Jugendlichen Inhalte des vergangenen Schuljahrs in Mathematik, Deutsch und Englisch wiederholen, üben und auch vertiefen können.

            Eine Anmeldung ist möglich für alle Schüler:innen der Bildungsregion Gmunden, Sekundarstufe 1 (5.-8. Schulstufe / AHS oder MS).

            Anmeldeformular_Sommerschule_Schuler.pdf

            Zeitraum - letzte beiden Ferienwochen: von 25. August bis 5. September 2025

            Kostenfrei!

            Wir freuen uns schon auf die Jugendlichen, um den Start ins neue Schuljahr gemeinsam zu erleben!

            Informationsbrief_zur_Sommerschule_2025_OO.pdf

            Weitere Informationen finden Sie unter www.bmbwf.gv.at/sommerschule. 

            Sommerschule und Sommerschule: FAQ für Eltern

      • 31Mär
      • 30Mär
          • Einladung Eröffnung FUTURE LABS Laakirchen (MIBA/OTELO)

            Herzlichen Dank für die Einladung zur Eröffnung des FUTURE LABS in Laakirchen MIBA Laakirchen!

            Gemeinsam mit OTELO übersiedelte das "Mitmach-Labor" nach Laakirchen! Miba: Miba FutureLabs 

            Robo-Lab / Health-Lab / Mixed Reality-Lab / Mobility-Lab / Media-Lab / KI + Smart-Lab / Making-Lab / KET-digital Lab

            In insgesamt sieben Futurelabs wird Digitalisierung in unterschiedlichen Zusammenhängen erlebbar. Der Raum lädt ein zum Entdecken und Ausprobieren neuer Technologien und hinterfragen, welchen Einfluss sie auf uns persönlich und die Gesellschaft insgesamt haben.

            "Die Miba FutureLabs sind in der ehemaligen Oberbank-Filiale im Zentrum von Laakirchen untergebracht,  umfassen derzeit sieben Labs, also Erlebnisstationen. Doch dabei soll es nicht bleiben: schon bald soll das Angebot mit neuen Labs erweitert werden, die zeigen, wie Technologie einen Beitrag zu nachhaltiger, sauberer Energie leisten kann. „Wir wollen damit ein weiteres wichtiges Zukunftsthema in den Miba FutureLabs erlebbar machen“, schildert Miba Chef F. Peter Mitterbauer." (Miba: Eröffnung der Miba FutureLabs in Laakirchen: Technologie in der Praxis erleben und ausprobieren)

            Ein Teil unserer Schüler:innen durfte die Stationen bereits im Herbst, noch an der vorherigen Location in Vorchdorf, testen und war begeistert, wie man neue Technologien auch ins Lernen, Lösungen finden und Visualisieren mit-integrieren kann. 

            So möchten wir auch bei Mädchen das Interesse an Technik wecken, allen Schüler:innen im Fach Berufsorientierung neue Technologien näherbringen, und in unserem Wahlfach-Unterricht Naturwissenschaften und Technik daran anknüpfen. In unserem 3D-Druck Labor der Schule haben unsere Schüler:innen, und auch unsere Gäste aus den Volksschulen unter anderem die Möglichkeit erste Ideen umzusetzen und erste Versuche zu starten.

      • 30Mär
          • Kooperation VS Pinsdorf - MS Gmunden-Stadt

            In Kooperation mit der VS Pinsdorf konnten unsere Schüler:innen sich mit dem technologischen Fortschritt unserer Zeit beschäftigen.

            Mit Blick auf die Zukunftskompetenzen tauchten unsere Schüler:innen im Missimo-Truck ein in die Welt der Augmented Reality, Robotik, Sensorik, Bionik, das Coding und die Künstliche Intelligenz.

            Home - missimo - www.missimo.at

            Danke fürs gemeinsame Organisieren dieses tollen Projekt-Nachmittages an das MISSIMO Truck-Team und der VS Pinsdorf -  Dir. Kaiser! Wir freuen uns schon auf die weiteren gemeinsamen Projekte, die wir jetzt mit unseren beiden Schulen starten werden!

            Bericht unserer Sprengelschule VS Pinsdorf: Der missimo-Truck machte Halt – Volksschule Pinsdorf

      • 30Mär
          • Kooperation OTELO - TNMS Gmunden-Stadt

            Wir sind schon voller Vorfreude Teil dieser Kooperation mit OTELO zu sein und als Schule dafür ausgewählt worden zu sein!

            NextGeneration View - Otelo eGen

            Das von der Leader-Traunsteinregion und dem Tourismusverband geförderte Projekt „NEXT GENERATION VIEW“ ermöglicht Jugendlichen kostenfrei kreative und praktische Medienarbeit. Kameras, Mikrofone und Schnittsoftware werden bereitgestellt, erfahrene Coaches begleiten die Jugendlichen der 3A von der Planung bis zur fertigen Videoproduktion.

      • 30Mär
      • 30Mär
          • Mittelschule Gmunden-Stadt: HIER TUT SICH WAS!

            Immer wieder finden sich Eindrücke in unser Schulleben in unserer GALERIE, zu finden auf der Startseite Mittelschule Gmunden-Stadt.

            Projekte, Exkursionen, Unterricht, Schulveranstaltungen, Kooperationen, Ausflüge, Erfahrungen

            --> das Alles teilen wir gerne hier!

            Also:

            STAY TUNED AND VISIT US FOR MORE!