AKTUELLES
- 08Jul
Sommer - Öffnungszeiten
- 04Jul
Schöne Ferien!
Liebe Schüler:innen, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebes Schulteam,
Ich wünsche ERHOLSAME, EREIGNISREICHE, SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Kommt ausgeruht wieder - ich freue mich schon auf September, darauf alle wieder zu sehen und Erzählungen über den Sommer zu hören!
Liebe Grüße
Fr. Wiesauer
- 02Jul
Grüße zum Schulschluss
- 02Jul
Unterstützung der Online-Petition - Altersgrenze für Social Media
Die Elterninitiative "Smartphone-freie Kindheit" hat uns gebeten folgende Online-Petition mit allen Eltern zu teilen:
Online-Petition - Altersgrenze für Social Media
Die gesellschaftliche Relevanz des Themas ist hoch – aktuelle Medienberichte, tragische Vorfälle und die weltweite Forschung unterstreichen die Dringlichkeit.Aus diesem Grund haben wir – früher als ursprünglich geplant – unsere neue Petition gestartet:
„Social Media erst ab 16 Jahren – in Österreich!“ www.change.org/altersgrenze-social-media
Vielen Dank für JEDE Form der Unterstützung – sei es durch Ihre persönliche Unterschrift oder das Teilen der Petition im privaten Umfeld.Mit freundlichen Grüßen
das Team der MS Gmunden-Stadt
- 05Jun
Digitaler Elternabend zum Thema SMART AUFWACHSEN
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Folgende kostenlose ONLINE Veranstaltung / digitaler Elternabend möchte ich Ihnen empfehlen:
SMART AUFWACHSEN
Je früher und länger Kinder digitale Medien konsumieren, desto ausgeprägter sind die schädlichen Folgen, die sich vor allem als Entwicklungsauffälligkeiten bemerkbar machen. Daher sollten Eltern frühzeitig für das Thema sensibilisiert und beraten werden. Welche Risiken und Gefahren birgt der digitale Medienkonsum bei Kindern?
Auch uns liegt das Thema sehr am Herzen, da wir täglich mit den Folgen von erhöhten digitalen Medienkonsum konfrontiert sind. Im Rahmen der Initiative „SMART aufwachsen“ mit dem Vortrag „Smart(ohne)Phone“ wird über Risiken aufgeklärt und ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien vermittelt.
Ziel ist es, Kindern die Chance zu geben, in einer mediatisierten Welt gesund und glücklich aufwachsen zu können.
Vortragende: Dr.in Arnika Thiede und Christoph Rosenthaler, MSc vom Institut für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder Linz
Dir. Beatrix Wiesauer
(Quelle + Info und Anmeldung zum online Vortrag SMART AUFWACHSEN)
--> weitere Video-Aufzeichnungen von vergangenen digitalen Elternabenden und wichtigen Themen
- 03Jun
Schul-Anmeldung MITTELSCHULE GMUNDEN-Stadt
Sie sind auf der Suche nach einer (neuen) Schule für Ihre:n Tochter/Sohn?
Sei es aufgrund von Wohnorts-Wechsel, Schulsprengel, Neustart, Wunsch nach differenzierten, individuell geförderten oder geforderten Lernmöglichkeiten ....
--> Wir begleiten Ihr Kind gerne auf dem Weg durch die Sekundarstufe 1 und unterstützen in der Bildungs- und Berufsberatung in alle Richtungen (weiterführende Schule, wie HAK/HAS, HTL, Modefachschule, Kindergartenschule, Tourismusfachschule, HLW, Polytechnische Schule, Lehre / Lehre mit Matura).
--> Unser Ziel ist es die Jugendlichen mit den nötigen Lebenskompetenzen auszustatten selbstbestimmt ihre eigenen Schritte zu gehen, ihre individuellen Ziele zu finden und selbstbewusst ihre weiteren Wege einzuschlagen. (Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation, Kollaboration, Digitale Kompetenzen, Selbstmanagement und Selbstkompetenz, Anpassungsfähigkeit/Flexibilität, Soziale und emotionale Kompetenzen, Problemlösefähigkeiten)
Gerne können Sie sich jederzeit bei uns melden, um einen Schnupper-Termin zu vereinbaren, und unsere Schule und unser Team kennenzulernen!
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
- 27Mai
Elterninitiative "Smartphone freie Kindheit"
In folgendem Artikel erhalten Sie nähere Informationen zur ELTERNINITIATIVE "Smartphone freie Kindheit" --> Information und Unterstützung von "Smartphone freie Kindheit" der Mittelschule Gmunden-Stadt
Nähere Informationen, Hintergründe, teilnehmende Länder und Quellen: Smartphone freie Kindheit - Elterninitiative
Lassen Sie uns dabei zusammenhelfen: Eltern + Schule --> damit die große digitale Welt sicherer für unsere Kinder wird!
- 27Mai
Anmeldung SOMMERSCHULE
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schüler:innen,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der
Sekundarstufe 1 anderer Schulen (Gymnasien, Mittelschulen),
Das Ende des Schuljahres kommt immer näher, die letzten Schularbeiten, Tests und Lernzielkontrollen finden statt, aber auch Ausflüge und Projekte. Einiges haben die Schüler:innen schon geschafft, Vieles neu gelernt und manch Herausforderung gemeistert oder bemerkt.
Wenn Sie bei Ihrem Kind Schwierigkeiten in einem der Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Mathematik bemerken, oder auch die Lehrkräfte dies rückgemeldet haben, möchte ich Sie noch einmal an die Möglichkeit der SOMMERSCHULE erinnern.
Während den letzten beiden Ferienwochen können die Kinder in der Sommerschule
- Inhalte dieses Schuljahres wiederholen und festigen
- Wissenslücken schließen
- Kniffliges üben und Schwierigkeiten in bestimmten Themenbereichen besprechen
- und sich so gut für das nächste Schuljahr (oder auch eine eventuelle Wiederholungsprüfung bei einem Nicht Genügend) vorbereiten!
Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung immer noch per Formular beim Klassenvorstand möglich!
Ich wünsche Ihnen und den Schüler:innen die nötige Energie für den Endspurt dieses Schuljahres!
Mit freundlichen Grüßen
Dir. Beatrix Wiesauer
Download hier:
Anmeldeformular_Sommerschule_Schuler.pdf + Informationsbrief_zur_Sommerschule_2025_OO.pdf
- 13Mai
NEXT GENERATION VIEW Projekt
Vergangene Woche fand der Start des NEXT GENERATION Video-Projektes statt.
In Zusammenarbeit mit OTELO und NEXT GENERATION YOU und der TRAUNSTEIN-LEADER-REGION wurden wir als eine von nur fünf Schulen ausgewählt daran teilzunehmen.
Die Schüler:innen der 3a erhielten professionelle Inputs, praktisch angeleitete Übungen zur Medienarbeit und eine Einschulung in Video- und Interviewtechnik. Auch die Chancen und Risiken der Medienarbeit wurden beleuchtet und besprochen.
Ein Teil der 3a darf nun auch nach dem Workshop-Tag mit den Profis weiterarbeiten.
Technik (Video/Audio), Dramaturgie, Projektplanung, Interviewtechnik werden Inhalte sein und das Ziel ein professionelles Video inkl. Schnitt und natürlich einem tollen Event, das wir natürlich noch nicht verraten ;)
Wir sind gespannt auf das Ergebnis und wünschen unseren Schüler:innen viel Spaß dabei, viel neue Erfahrungen und ein tolles "LERNEN MAL ANDERS"!
- 29Apr
HELLO ENGLISH Sprachwoche im SJ 25/26
Wie im Schulforum gemeinsam mit den Elternvertreter:innen beschlossen findet im kommenden Schuljahr wieder eine ENGLISCH SPRACHWOCHE mit Native Speakern an unserer Schule statt.
Diese Woche versteht sich als schulbezogene Veranstaltung, ist also Teil unseres Unterrichts.
Die Teilnahme an der Englisch Sprachwoche fördert nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen. Durch interaktive Aktivitäten, Spiele und Gruppenarbeiten werden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, ihre Sprachkenntnisse aktiv anzuwenden und zu vertiefen. Dies stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein im Umgang mit der Sprache, sondern auch die Teamfähigkeit und den respektvollen Umgang miteinander.
Darüber hinaus ist Englisch eine Schlüsselkompetenz in unserer globalisierten Welt. Durch die Verbesserung ihrer Englischkenntnisse eröffnen sich unseren Schüler:innen neue Perspektiven in der Bildung und im späteren Berufsleben.
Die Anmelde-Formulare wurden in den teilnehmenden Klassen bereits ausgegeben!
Hier geht's zur HELLO ENGLISH Homepage für nähere Informationen !