• 24Apr
          • Schule am Bauernhof

            Die Schüler/innen der 2b Klasse verbrachten einen Tag auf dem Bio-Bauernhof Rainbacher in Ebensee! Neben Ziegen melken, Seile drehen und Kräuter pflücken bekamen die Kinder auch Einblick in die tägliche Arbeit einer Biobäuerin. Aus frischen Eiern wurde ein Teig hergestellt, mit Brennnesseln gebacken und mit Kräutercocktail verkostet. Eine besondere Attraktion waren die jungen Zicklein und das Schwein Valerie!

      • 02Apr
          • Workshop Programmieren

            Im Rahmen der Talenteförderung wird bei uns Programmieren gelernt! Selbst zusammengebaute Raupenfahrzeuge können über eine Computer-Schnittstelle gesteuert werden, die Bedienung der Software erfordert allerdings hohe Konzentration. Programmieren kann auch lustig sein, unseren Schüler/innen hat es gefallen.

      • 01Apr
          • Kids4Wearables

            In Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Traunkirchen wird das Projekt "Kids4Wearables" durchgeführt. Dabei werden in Stoffe - in unserem Fall Rucksäcke - durch elektronische Komponenten aufgewertet. Vom Stoff bis zum fertigen Rucksack ist es ein weiter Weg, die Verbindung mit Stromkreis und LEDs war eine spannende Herausforderung! Die fertigen Werkstücke gibt es am 20. Mai zu sehen - bei einem Forschungsfestival in Traunkirchen.

      • 29Mär
          • Workshop Klimawandel

            Die 3a Klasse besuchte einen Workshop zum Thema Klimawandel, veranstaltet von der Raiba Gmunden. Besonders das Thema "Was kann ich dazu beitragen?" ist für unsere Schüler/innen interessant, und wurde in dem Workshop ausführlich behandelt. Jeder kann seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, vor allem in unserer Klimabündnis-Schule!

      • 27Mär
        • Sportunterricht aktuell
          • Sportunterricht aktuell

            Im Wahlpflichtfach Sport gibt es die Möglichkeit, unterschiedliche Sportarten auszuprobieren. Dieses Mal stand Kegeln am Programm, unterhaltsam und abwechslungsreich. Schüler/nnen der 3. und 4. Klasse hatten einen gemütlichen Nachmittag, bei dem eher der Spaß im Vordergrund stand!

      • 24Mär
          • Erste Hilfe Kurs

            Erste Hilfe kann Leben retten. Deshalb wird jedes Jahr für unsere Schüler/innen der 4. Klassen ein Erste Hilfe Kurs angeboten.

            Mit viel Begeisterung und Motivation wurden verschiedene Situationen trainiert, um für den Notfall vorbereitet zu sein.

      • 21Mär
          • Workshop Stil & Etikette

            Gute Manieren und ein sicheres Auftreten sind nicht nur im schulischen, sondern auch im privaten und beruflichen Umfeld wichtig. Im Rahmen der Berufsorientierung trainierten die Schüler/innen der 4a Klasse gutes Benehmen und perfektes Verhalten. Lustig war es außerdem, das Binden von Krawatten und die sichere Handhabung des Essbestecks zu erlernen....

      • 20Mär
        • Energiedetektive - Klimabündnis OÖ
          • Energiedetektive - Klimabündnis OÖ

            Der Klimawandel wird unser weiteres Leben und vor allem das der Kinder immer stärker prägen. Dabei ist es wichtig, dass sich die Kinder schon früh damit auseinandersetzen, welchen Einfluss sie auf die weitere Entwicklung des Klimas haben.

            Die Schule ist ein geeigneter Ort, um die Kinder frühzeitig auf die Suche zu schicken, wo sie Wärme, Wasser und Strom verbrauchen und vor allem, wo und wie sie diese einsparen können.

            Die ersten und zweiten Klassen haben an einer Schulung zum Energiedetektiv teilgenommen.

      • 05Mär
        • Fasching 2019
          • Fasching 2019

            Partystimmung in der NMS Gmunden-Stadt! Der Faschingdienstag wurde gebührend gefeiert, mit lustigen Verkleidungen und vielen Spielstationen. Die Talenteshow und eine Preisverleihung für die besten Masken waren noch ein Höhepunkt dieses Vormittags.

      • 05Feb
          • Schüleranmeldung für 2019-20

            Um Ihr Kind in der NMS Gmunden-Stadt anzumelden, brauchen Sie folgende Unterlagen:

            • Schulnachricht
            • Sozialversicherungsnummer
            • Kinder mit Migrationshintergrund: Reisepass oder Staatsbürgerschaftsnachweis
            • Anmeldeformulare in der Schule

            Anmeldefrist: Mo 25.02.2019 - Fr 08.03.2019

            Natürlich können Sie Ihr Kind schon jetzt anmelden und bringen das Zeugnis nach!

            Wir freuen uns auf Ihr Kind!