• 25Aug
          • SCHULBEGINN 2025/26

            Liebe Schüler:innen, Liebe Erziehungsberechtigte,

             

            Die SOMMERSCHULE hat heute gestartet und viele Schüler:innen aus verschiedenen Schulen, der Sekundarstufe 1, verbringen die nächsten beiden Wochen vormittags hier, um sich für den Schulstart vorzubereiten! Das Schulhaus beginnt also bereits wieder zu leben!

             

            Unser Schuljahr beginnt wieder am Montag, 8. September um 7:45!

            Die ersten Klassen treffen sich um 7:30 in der AULA / Bibliothek im Erdgeschoss.

            Alle anderen Klassen starten in ihren Klassenräumen.

             

            • Montag - 3 Einheiten - Ende um 10:35
            • Dienstag - 5 Einheiten - Ende um 12:25
            • Mittwoch - Ganztags-Wandertag
            • Donnerstag - 5 Einheiten - Ende um 12:25
            • Freitag - 5 Einheiten - Ende um 12:25

             

            Die NACHMITTAGSBETREUUNG startet in der 2. Schulwoche.   --> Sollte bereits in der ersten Schulwoche (Di oder Do) Bedarf an der Nachmittagsbetreuung bestehen, bitte dem jeweiligen Klassenvorstand bekanntgeben!

            Der provisorische Stundenplan für die 1. und 2. Schulwoche, unsere METHODENWOCHEN, wird den Schüler:innen zu Schulbeginn mitgeteilt.

            BUSTICKETS können in der Direktion oder beim Klassenvorstand in der ersten Schulwoche abgeholt werden! (oder nach terminlicher Vereinbarung)

             

            ! WICHTIG !

            Das KLASSENFORUM / ELTERNABEND der 1.Klassen findet am Donnerstag, 11.09. um 18:30 in der AULA / Bibliothek statt. Bei diesem Termin lernen sie die Klassenvorstände kennen und erhalten alle wichtigen Informationen für die Kennenlern-/Schwimmtage, die bereits von 15.-17.09. stattfinden.

            Die KLASSENFOREN / ELTERNABEND aller anderen Klassen findet am Dienstag, 16.09. um 18:00 statt.    --> Dieser startet mit einem gemeinsamen Elternbildungs-Vortrag des Landes OÖ zum Thema "Wie Hausübung gelingen kann / Glückswerkstatt" (€ 2.- pro Elternpaar od. Person ODER mit den gratis Elternbildungsgutscheinen, die Sie regelmäßig zugeschickt bekommen!) - anschließend finden die Klassenforen der 2a, 2b, 3a, 4a und 4b statt.

            Die Anwesenheit aller Eltern / Erziehungsberechtigten ist dringend nötig, da wichtige Informationen weitergegeben und Entscheidungen getroffen werden müssen.

             

             

      • Kontakt

        • Mittelschule Gmunden-Stadt
        • Habertstraße 7-9
          4810 Gmunden
          Austria
        • 07612 794 541 (Lehrerzimmer)
        • Dir. Beatrix Wiesauer, MA BEd
          07612 794 540
          !!!! neu: 0676 88794 540
      • Anmelden