• 25Sep
      • 23Sep
          • Schulimpfungen im Schuljahr 2025/26

            Wie jedes Schuljahr besteht die Möglichkeit zur Impfung in der Schule.

             

            Folgende Imfpungen werden empfohlen und sind möglich:

            (Anmeldung über das, an die Schüler:innen ausgegebene Formular! - Impfpass mitgeben!)

             

            Elterninformationsblatt: 

            Schulimpfungen_-_jahrliche_Elterninformation_Schuljahr_2025_26.pdf

             

            TERMIN 1: Di, 21.10.2025 (Influenza - Imfpung mit Nasenspray/keine Spritze!)

            TERMIN 2: Mo, 10.11.2025 (HPV, Meningokokken, Hepatitis B)

      • 17Sep
          • METHODENWOCHEN

            Unser Schuljahr 2025/26 startet dieses Jahr mit zwei Wochen voll Grundlagen für erfolgreiches Lernen und Zusammenleben in einer Schulgemeinschaft. Durch die Kombination aus Workshops, praktischen Übungen und theoretischen Inputs werden unsere Schüler:innen gestärkt für die kommenden Herausforderungen.

            Die Ziele unserer Methodenwochen sind: Förderung von Lern- und Arbeitstechniken, Stärkung der Klassengemeinschaft, Entwicklung von Selbstorganisation, Vermittlung digitaler Kompetenzen.

            Die Unterrichtsinhalte unseres Lehrer:innenteams reichen von

            - Lernorganisation (Zeitmanagement, Planung, effektive Hausaufgabengestaltung, Heftführung und Materialorganisation, Einrichtung eines Schulplanungsformates),

            über

            - Lerntechniken (Lesetechniken, Textverständnis, Mindmapping und Visualisierung, Merkstrategien)

            - Digitale Kompetenzen (Umgang mit unseren Lernplattformen Anton / Edupage / Teams / Helbling e-zone / E-Books Schulbücher, Internetrecherchen, Präsentationsprogramme, Nutzung Onedrive)

            - Soziales Lernen / Sozialkompetenz = Neues Unterrichtsfach (Teambuilding, Kommunikationstraining, Konfliktlösung, Gemeinschaft, Grenzen)

            bis hin zu

            - Gesundes Lernen (Bewegung und Konzentration, "Flow", Entspannungstechniken, Gesunde Ernährung, Mentale Gesundheit, School-Life-Balance).

            Auch externe Experten begleiten unsere Methodenwochen und bringen den Schüler:innen Erfahrungen und  Einblicke von "außerhalb" mit, um sie für das Leben und das kommende Schuljahr "fit" zu machen.

            Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an Fr. Reichsthaler von "Kopfgarten", die im Rahmen der gestrigen Klassenforen einen Elternbildungsvortrag zum Thema "Wie Hausaufgaben gelingen können" hielt und ganz abseits von "Hausübungen" uns Eltern wieder einmal bewusst machte, wie wichtig die PERMA Atmosphäre zuhause für die Kinder ist!

            • Positive Emotions  – Positive Emotionen

            • Engagement – Flowerleben

            • Relationships – Beziehungen

            • Meaning – Sinnerleben

            • Accomplishment/Achievement – Zielerreichung

             

            Wir freuen uns über das positive Feedback und auf dieses gemeinsame Schuljahr,

            und bedanken uns bei allen Unterstützern unserer Methodenwochen!

            Workshop LERNTIPPS 2a + 2b Besser Lernen mit diesen Techniken | JugendService OÖ

            Workshop GEWALTPRÄVENTION 1a + 2a + 2b Workshop Mental Training Focus Grounding

            Workshop GRENZEN SETZEN Grenzen setzen - Theater für alle

            Workshop GEMEINSCHAFT Gemeinsam Starten - Theater für alle

            Workshop GROW- MENTALE GESUNDHEIT / RESILIENZ Mental Health in der Schule - Kopfgarten Dein Glückscampus

            Workshop VOM ICH ZUM DU ZUM WIR Starkes ICH – Verein für Selbstbehauptung und Resilienz

             

             

      • 06Sep
      • Kontakt

        • Mittelschule Gmunden-Stadt
        • Habertstraße 7-9
          4810 Gmunden
          Austria
        • 07612 794 541 (Lehrerzimmer)
        • Dir. Beatrix Wiesauer, MA BEd
          07612 794 540
          !!!! neu: 0676 88794 540
      • Anmelden