AKTUELLES
- 06Sep
Welcome back!
- 25Aug
SCHULBEGINN 2025/26
Liebe Schüler:innen, Liebe Erziehungsberechtigte,
Die SOMMERSCHULE hat heute gestartet und viele Schüler:innen aus verschiedenen Schulen, der Sekundarstufe 1, verbringen die nächsten beiden Wochen vormittags hier, um sich für den Schulstart vorzubereiten! Das Schulhaus beginnt also bereits wieder zu leben!
Unser Schuljahr beginnt wieder am Montag, 8. September um 7:45!
Die ersten Klassen treffen sich um 7:30 in der AULA / Bibliothek im Erdgeschoss.
Alle anderen Klassen starten in ihren Klassenräumen.
- Montag - 3 Einheiten - Ende um 10:35
- Dienstag - 5 Einheiten - Ende um 12:25
- Mittwoch - Ganztags-Wandertag
- Donnerstag - 5 Einheiten - Ende um 12:25
- Freitag - 5 Einheiten - Ende um 12:25
Die NACHMITTAGSBETREUUNG startet in der 2. Schulwoche. --> Sollte bereits in der ersten Schulwoche (Di oder Do) Bedarf an der Nachmittagsbetreuung bestehen, bitte dem jeweiligen Klassenvorstand bekanntgeben!
Der provisorische Stundenplan für die 1. und 2. Schulwoche, unsere METHODENWOCHEN, wird den Schüler:innen zu Schulbeginn mitgeteilt.
BUSTICKETS können in der Direktion oder beim Klassenvorstand in der ersten Schulwoche abgeholt werden! (oder nach terminlicher Vereinbarung)
! WICHTIG !
Das KLASSENFORUM / ELTERNABEND der 1.Klassen findet am Donnerstag, 11.09. um 18:30 in der AULA / Bibliothek statt. Bei diesem Termin lernen sie die Klassenvorstände kennen und erhalten alle wichtigen Informationen für die Kennenlern-/Schwimmtage, die bereits von 15.-17.09. stattfinden.
Die KLASSENFOREN / ELTERNABEND aller anderen Klassen findet am Dienstag, 16.09. um 18:00 statt. --> Dieser startet mit einem gemeinsamen Elternbildungs-Vortrag des Landes OÖ zum Thema "Wie Hausübung gelingen kann / Glückswerkstatt" (€ 2.- pro Elternpaar od. Person ODER mit den gratis Elternbildungsgutscheinen, die Sie regelmäßig zugeschickt bekommen!) - anschließend finden die Klassenforen der 2a, 2b, 3a, 4a und 4b statt.
Die Anwesenheit aller Eltern / Erziehungsberechtigten ist dringend nötig, da wichtige Informationen weitergegeben und Entscheidungen getroffen werden müssen.
- 09Jul
Anmeldung für die 1.Klasse jederzeit möglich!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Die Jahreszeugnisse wurden ausgegeben, die Aufnahmeprüfungen an den Gymnasien sind vergangen -
Sollten Sie noch eine Schule für Ihr Kind suchen, bieten wir Ihnen gerne einen Schulplatz an und würden uns freuen Ihr Kind in der Sekundarstufe 1 zu begleiten!
Durch differenziertes Arbeiten und Fördern in den Leistungsniveaus Standard und AHS können wir Ihr Kind dort abholen, wo es gerade steht, Fördern, aber auch Fordern, und dort unterstützen, wo es nötig ist!
Wir freuen uns auf alle Kinder und freuen uns über den Zulauf und unsere positive Schulentwicklung!
Das Team der Mittelschule Gmunden-Stadt wünscht erholsame Ferien
und ist bereits voller Tatendrang für das kommende Schuljahr!
NEU ab 25/26:
- Unterrichtsfach SOKO (Sozialkompetenz) in allen Schulstufen
- Methodenwoche/n zu Schulbeginn mit Inputs / Workshops zu den unterschiedlichsten Themen, auch durch externe Profis
- Pilotschule im Bereich Finanz- und Wirtschaftsbildung, und Verbraucher:innenschutz
- Neues Wahlfach ab der 3. Klasse: Finanzbildung, Wirtschaft und Verbraucher:innenschutz, zusätzlich zu den Wahlfächern Gesundheit und Ernährung, Kreatives Gestalten, Naturwissenschaften und Technik
- 08Jul
Sommer - Öffnungszeiten
- 04Jul
Schöne Ferien!
Liebe Schüler:innen, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebes Schulteam,
Ich wünsche ERHOLSAME, EREIGNISREICHE, SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Kommt ausgeruht wieder - ich freue mich schon auf September, darauf alle wieder zu sehen und Erzählungen über den Sommer zu hören!
Liebe Grüße
Fr. Wiesauer
- 02Jul
Grüße zum Schulschluss
- 02Jul
Unterstützung der Online-Petition - Altersgrenze für Social Media
Die Elterninitiative "Smartphone-freie Kindheit" hat uns gebeten folgende Online-Petition mit allen Eltern zu teilen:
Online-Petition - Altersgrenze für Social Media
Die gesellschaftliche Relevanz des Themas ist hoch – aktuelle Medienberichte, tragische Vorfälle und die weltweite Forschung unterstreichen die Dringlichkeit.Aus diesem Grund haben wir – früher als ursprünglich geplant – unsere neue Petition gestartet:
„Social Media erst ab 16 Jahren – in Österreich!“ www.change.org/altersgrenze-social-media
Vielen Dank für JEDE Form der Unterstützung – sei es durch Ihre persönliche Unterschrift oder das Teilen der Petition im privaten Umfeld.Mit freundlichen Grüßen
das Team der MS Gmunden-Stadt
- 05Jun
Digitaler Elternabend zum Thema SMART AUFWACHSEN
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Folgende kostenlose ONLINE Veranstaltung / digitaler Elternabend möchte ich Ihnen empfehlen:
SMART AUFWACHSEN
Je früher und länger Kinder digitale Medien konsumieren, desto ausgeprägter sind die schädlichen Folgen, die sich vor allem als Entwicklungsauffälligkeiten bemerkbar machen. Daher sollten Eltern frühzeitig für das Thema sensibilisiert und beraten werden. Welche Risiken und Gefahren birgt der digitale Medienkonsum bei Kindern?
Auch uns liegt das Thema sehr am Herzen, da wir täglich mit den Folgen von erhöhten digitalen Medienkonsum konfrontiert sind. Im Rahmen der Initiative „SMART aufwachsen“ mit dem Vortrag „Smart(ohne)Phone“ wird über Risiken aufgeklärt und ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien vermittelt.
Ziel ist es, Kindern die Chance zu geben, in einer mediatisierten Welt gesund und glücklich aufwachsen zu können.
Vortragende: Dr.in Arnika Thiede und Christoph Rosenthaler, MSc vom Institut für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder Linz
Dir. Beatrix Wiesauer
(Quelle + Info und Anmeldung zum online Vortrag SMART AUFWACHSEN)
--> weitere Video-Aufzeichnungen von vergangenen digitalen Elternabenden und wichtigen Themen
- 03Jun
Schul-Anmeldung MITTELSCHULE GMUNDEN-Stadt
Sie sind auf der Suche nach einer (neuen) Schule für Ihre:n Tochter/Sohn?
Sei es aufgrund von Wohnorts-Wechsel, Schulsprengel, Neustart, Wunsch nach differenzierten, individuell geförderten oder geforderten Lernmöglichkeiten ....
--> Wir begleiten Ihr Kind gerne auf dem Weg durch die Sekundarstufe 1 und unterstützen in der Bildungs- und Berufsberatung in alle Richtungen (weiterführende Schule, wie HAK/HAS, HTL, Modefachschule, Kindergartenschule, Tourismusfachschule, HLW, Polytechnische Schule, Lehre / Lehre mit Matura).
--> Unser Ziel ist es die Jugendlichen mit den nötigen Lebenskompetenzen auszustatten selbstbestimmt ihre eigenen Schritte zu gehen, ihre individuellen Ziele zu finden und selbstbewusst ihre weiteren Wege einzuschlagen. (Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation, Kollaboration, Digitale Kompetenzen, Selbstmanagement und Selbstkompetenz, Anpassungsfähigkeit/Flexibilität, Soziale und emotionale Kompetenzen, Problemlösefähigkeiten)
Gerne können Sie sich jederzeit bei uns melden, um einen Schnupper-Termin zu vereinbaren, und unsere Schule und unser Team kennenzulernen!
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
- 27Mai
Elterninitiative "Smartphone freie Kindheit"
In folgendem Artikel erhalten Sie nähere Informationen zur ELTERNINITIATIVE "Smartphone freie Kindheit" --> Information und Unterstützung von "Smartphone freie Kindheit" der Mittelschule Gmunden-Stadt
Nähere Informationen, Hintergründe, teilnehmende Länder und Quellen: Smartphone freie Kindheit - Elterninitiative
Lassen Sie uns dabei zusammenhelfen: Eltern + Schule --> damit die große digitale Welt sicherer für unsere Kinder wird!